Referenzdetails
Kanalsanierung von Hand im Marktbereich von Donaustauf
Auftraggeber
Markt Donaustauf
Wörther Str. 5
93093 Donaustauf
Projektbeschreibung
In der vorgelegten Planung wurden sämtliche Haltungen der Abwasseranlage Donaustauf mit Schäden der Haltungsklassen 4 und 5 (kurzfristiger und sofortiger Handlungsbedarf) untersucht. Insgesamt wurden 3,5 km Rohrleitungen der Nennweiten DN 200 bis Ei-Profil 1200/1500 untersucht.
Die Hauptschadensbilder sind nicht fachgerechte Stutzen und Abzweige, undichte Rohrverbindungen, Längs- und Querrisse sowie Scherbenbildungen. Aufgrund der Lage im Grundwasser erfolgt bei vielen Kanälen Infiltration von Fremdwasser (Grundwasser) bzw. Exfiltration von Abwasser.
Die Sanierungsplanung wurde unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeitsberechnung nach KVR-Leitlinien aufgestellt. Es wurden fünf Verfahrenshauptgruppen gewählt:
- Handsanierung
- Robotersanierung
- Sanierung in offener Bauweise (Kleinbaugruben)
- Geschlossene Bauweise (Horizontalbohrspülverfahren)
- Schlauchlining
Die Sanierung der Haltungen war aus Umweltrechtlichen sowie aus wirtschaftlichen Gründen erforderlich. Durch die Abdichtung der Kanäle wurde der Fremdwasseranfall in der Abwasseranlage reduziert. Durch die Sanierung ist der Werterhalt des Anlagevermögens der Gemeinde Donaustauf langfristig auf mittlerem, und damit wirtschaftlichem Niveau stabilisiert worden.
Ausführungsdaten
Material
PE, GFK, Stzg, Beton
Durchmesser Liner
DN 200 - 500, Länge 706 m
Durchmesser begehbarer Bereich
Ei 400/600, 600/900, 600/1050,
700/1050, 800/1200, 900/1350,
1200/1500, Länge 1072 m
Ingenieurleistungen HOAI 1996 / 2002
§ 55: Lph 1 - 4
Ingenieurleistungen HOAI 2009
§ 43: Lph 5 - 9
2.8.8.: örtl. Bauüberwachung
Planungszeitraum / Bauzeit
2006 - 2007
2011 - 2012
Projektkosten
529.550 € brutto Sanierungskosten
161.840 € brutto Baukosten
Planung
Enno Scholz, M.Eng. Dipl.-Ing. (FH)
Bauoberleitung / örtl. Bauüberwachung
Enno Scholz, M.Eng. Dipl.-Ing. (FH)
Andreas Schmid, M.Eng.